Vom 17. März 2020 bis zum 4. Mai 2023 gab es jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr über den YouTube-Kanal und die Facebook-Seite des Hauses der Astronomie einen halbstündigen astronomischen Online-Vortrag
[mehr]
*** Bitte beachten Sie: Der für den am 28. März 2020 am HdA geplante Astronomietag wurde ebenso wie die für den 24. Oktober 2020 vorgesehene Ersatzveranstaltung im Hinblick auf die aktuelle Coronavirus-Lage abgesagt. Bereits gekaufte Tickets werden erstattet ***
[mehr]
Vortrag: Leonardo und die Astronomie, Martin Wetz Lesung: Original-Texte Leonardos, Marcus Imbsweiler Musik: Christine Rox, Rebec, und Johannes Vogt, Laute Planetariumsvorführung, Martin Wetz
[mehr]
Am Samstag, 20. Juli um 10:00 Uhr gibt es am Haus der Astronomie einen Workshop für Kinder zum Thema "Mond". Die begleitenden Erwachsenen reisen unterdessen in unserem interaktiven Planetarium durchs Weltall.
[mehr]
Am Mittwoch, 24. April um 19 Uhr liest der Physiker und Autor Michael Büker aus seinem neuen Buch, das im März im Franckh-Kosmos Verlag erschienen ist.
[mehr]
Unter dem Motto "Licht aus, Sterne an!" machen astronomische Einrichtungen in ganz Deutschland am 30. März 2019 auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam - das HdA beteiligt sich mit einem Vortragsabend mit Planetariumsvorführung und Himmelsbeobachtungen.
[mehr]
Die Rückkehr der Schatzdose - Wie erforscht man einen Asteroiden? Eine Veranstaltung für Groß und Klein von und mit Natalie Fischer und Esther Kolar
[mehr]
6. Oktober 2017, 18:00 Uhr: Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung von Dr. Annelen Brunner und Dr. Ruth M. Mell (Institut für Deutsche Sprache)
[mehr]
Der Verein Astronomieschule e.V. bietet in Kooperation mit dem Haus der Astronomie einen vierteiligen Kurs zur Astrofotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera an.
[mehr]
Ob der Nikolaus auch die Astronauten in der ISS besucht? Und wenn ja, müssen er und die Rentiere dann Astronautenanzüge tragen? Oder steigt der Nikolaus besser auf eine Rakete um?
[mehr]
Am Sonntag, den 21. Juni 2015 öffnen das Haus der Astronomie und das Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl ihre Türen und bieten ein vielseitiges astronomisches Programm.
[mehr]
20. Mai 2015, 19:00 Uhr im Haus der Astronomie - Vortrag von Dr. Kai Noeske mit anschließender feierlicher Einweihung des neuen Hubble-Modells im HdA-Foyer
[mehr]
Der Verein Astronomieschule e.V. bietet in Kooperation mit dem Haus der Astronomie einen vierteiligen Kurs zur Astrofotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera an.
[mehr]
E.P. Fischer liest am Mittwoch, 22. Oktober um 19:00 Uhr aus seinem neuesten Buch "Die Verzauberung der Welt - Eine andere Geschichte der Naturwissenschaften"
[mehr]
Der Verein Astronomieschule e.V. bietet in Kooperation mit dem Haus der Astronomie einen vierteiligen Kurs zur Astrofotografie mit der digitalen Spiegelreflexkamera an.
[mehr]
Begleitkurs zur Vortragsreihe "Faszination Astronomie". In diesem Kurs werden astronomische Themen eingeführt und vertieft, die in den Vortragsveranstaltungen behandelt wurden.
[mehr]