Astro & Co

Online-Gesprächsrunde zu aktuellen Themen aus Astronomie und Astrophysik immer montags um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des Hauses der Astronomie.

Jeden Montag um 19 Uhr besprechen Carolin Liefke und Markus Pössel bei Astro & Co ca. eine Stunde lang live auf unserem Youtube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite ein aktuelles Thema aus Astronomie und Astrophysik - mit wechselnden Gästen und dem Publikum. Seien Sie dabei!

Als nächstes bei Astro & Co am 16. Juni 2025 um 19 Uhr live:

Heute sehen wir im Universum unzählige Galaxien, die wiederum aus hunderten von Milliarden von Sternen bestehen. Die Galaxien wiederum ordnen sich in Galaxienhaufen an. Aber wie haben sich diese Strukturen überhaupt gebildet? Die Entstehung der ersten Sterne vor etwa 13 Milliarden Jahren spielt bei der Lösung dieses Rätsels eine besondere Rolle: Ihr Licht beendete das sogenannte „dunkle Zeitalter“, und sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Galaxien wie unserer Milchstraße.

Wie sind die ersten Sterne entstanden?

Heute sehen wir im Universum unzählige Galaxien, die wiederum aus hunderten von Milliarden von Sternen bestehen. Die Galaxien wiederum ordnen sich in Galaxienhaufen an. Aber wie haben sich diese Strukturen überhaupt gebildet? Die Entstehung der ersten Sterne vor etwa 13 Milliarden Jahren spielt bei der Lösung dieses Rätsels eine besondere Rolle: Ihr Licht beendete das sogenannte „dunkle Zeitalter“, und sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Galaxien wie unserer Milchstraße.
https://www.youtube.com/watch?v=g41TtXpS2U8

Astro-&-Co-Livestream verpasst? Kein Problem, alle Gesprächsrunden aus der Reihe können über das Archiv unseres YouTube-Kanals auch noch nachträglich abgerufen werden.

Die nächsten Themen bei Astro & Co:

  • 23. Juni 2025: Schwerionenphysik trifft Astrophysik mit Kathrin Göbel
  • 30. Juni 2025: Biosignaturen und die Suche nach Leben mit Daniel Angerhausen
  • 7. Juli 2025: Hochauflösende Sonnenbeobachtungen mit Matthias Schubert

 

Zur Redakteursansicht