Astro & Co

Online-Gesprächsrunde zu aktuellen Themen aus Astronomie und Astrophysik immer montags um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des Hauses der Astronomie.

Jeden Montag um 19 Uhr besprechen Carolin Liefke und Markus Pössel bei Astro & Co ca. eine Stunde lang live auf unserem Youtube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite ein aktuelles Thema aus Astronomie und Astrophysik - mit wechselnden Gästen und dem Publikum. Seien Sie dabei!

Als nächstes bei Astro & Co am 19. Mai 2025 um 19 Uhr live:

Mittlerweile sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: KI-Anwendungen schreiben Texte, generieren Bilder und erkennen Muster in Daten.<br>Wir diskutieren mit Rhys Seeburger vom Max-Planck-Institut für Astronomie die Pros und Cons der Anwendung von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen in der Astronomie.

ChatGPT & Co in der Astronomie
 

Mittlerweile sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: KI-Anwendungen schreiben Texte, generieren Bilder und erkennen Muster in Daten.
Wir diskutieren mit Rhys Seeburger vom Max-Planck-Institut für Astronomie die Pros und Cons der Anwendung von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen in der Astronomie.
https://www.youtube.com/watch?v=uHZAYPrqOzY

Astro-&-Co-Livestream verpasst? Kein Problem, alle Gesprächsrunden aus der Reihe können über das Archiv unseres YouTube-Kanals auch noch nachträglich abgerufen werden.

Die nächsten Themen bei Astro & Co:

  • 26. Mai 2025: KiDS-Legacy - mit Gravitationslinsen den Kosmos vermessen mit Robert Reischke
  • 2. Juni 2025: Das Capella Observatory mit Josef Pöpsel
  • 9. Juni 2025: Neutrinos mit Kathrin Valerius
  • 16. Juni 2025: Wie sind die ersten Sterne entstanden? mit Ralf Klessen
  • 23. Juni 2025: Schwerionenphysik trifft Astrophysik mit Kathrin Göbel
  • 30. Juni 2025: Biosignaturen und die Suche nach Leben mit Daniel Angerhausen
  • 7. Juli 2025: Hochauflösende Sonnenbeobachtungen mit Matthias Schubert

 

Zur Redakteursansicht