Workshops für weiterführende Schulen

Das Haus der Astronomie bietet Workshops für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen an, d.h. von Klasse 5 bis Klasse 12 bzw. 13. Das Angebot richtet sich an alle Schularten und –stufen und berücksichtigt immer die individuellen Vorkenntnisse und Interessen einer Lerngruppe.

Der Termin und das Thema des Workshops werden im Vorfeld mit der/m jeweiligen Leitenden des Workshops vereinbart.

Die Workshops umfassen verschiedene Phasen. Neben der dem Thema angepassten Arbeitsphase sind dies je nach Workshop wahlweise eine Führung durch das Haus der Astronomie, ein Gang entlang des Planetenwegs, eine Besichtigung des historischen Bruce-Teleskops auf der Landessternwarte und/oder eine Vorführung im hauseigenen digitalen Planetarium.   

Da einige Workshops von Lehrkräften durchgeführt werden, die an das Haus der Astronomie abgeordnet sind, können nicht alle Workshops täglich angeboten werden. Bei abweichenden Terminwünschen können Sie uns aber gerne ansprechen. Oft sind flexible Lösungen möglich.

Montag:
Aufbruch zum Mars (5.-11. Klasse)
Die Sterne der Milchstraße (9.-13. Klasse)
Infrarotastronomie (7.-11. Klasse)
Orientierung am Nachthimmel (5.-13. Klasse)
Astronomie-Rallye (5.-7. Klasse)
Exoplaneten – Auf der Suche nach fremden Welten (7.-13. Klasse)

Dienstag:
Infrarotastronomie (7.-11. Klasse)
Orientierung am Nachthimmel (5.-13. Klasse)
Spektroskopie (7.-13. Klasse)

Mittwoch:
Aufgrund personeller Engpässe kann mittwochs nur ein eingeschränktes Angebot gemacht werden.

Donnerstag:
Die Sterne der Milchstraße (9.-13. Klasse)
Infrarotastronomie (7.-11. Klasse)
Orientierung am Nachthimmel (5.-13. Klasse)
Spektroskopie (7.-13. Klasse)
„The blue dot“ – die Erde, auf der wir leben (7.-13. Klasse)

Freitag:
Die Sterne der Milchstraße (9.-13. Klasse)
Infrarotastronomie (7.-11. Klasse)
Orientierung am Nachthimmel (5.-13. Klasse)
Spektroskopie (7.-13. Klasse)
„The blue dot“ – die Erde, auf der wir leben (7.-13. Klasse)


Zu den Inhalten der Workshops:

Aufbruch zum Mars (5.-11. Klasse)

Kein anderer Planet im Sonnensystem ist erdähnlicher als der Mars. Felsformationen und Wassereis auf der nördlichen Polkappe deuten darauf hin, dass dieser Planet in ferner Vergangenheit ein blauer Planet mit Ozeanen und Flüssen gewesen sein dürfte. Ausgehend von Webcam -Bildern der Sonde „Mars Express" zeigt der Workshop Möglichkeiten, mit einfachen Aktivitäten und fächerübergreifenden Problemstellungen die Marsoberfläche im Unterricht zu erkunden.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Kontakt:


Die Sterne der Milchstraße (9.-13. Klasse)
In diesem Workshop werden wir die physikalischen Eigenschaften und die Entwicklungsstadien der Hauptsterne des Nachthimmels aktiv erkunden. Dabei wollen wir das Augenmerk auf die Zustandsgrößen richten, die sich in den Achsen des Hertzsprung-Russell-Diagramms (HRD) wiederfinden und so die Entwicklung der Sterne verstehen.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Donnerstag & Freitag: M. Wetz
Kontakt:


Infrarotastronomie (7.-11. Klasse)
Das infrarote Spektrum lässt sich mit bloßem Auge nicht wahrnehmen.
Nur mit technischen Hilfsmitteln können wir die Welt des Infraroten erkunden und sehen viel mehr, als wir mit normalem Licht erkennen können.
Scheinbar undurchsichtige Stoffe werden jetzt transparent und Unsichtbares wird sichtbar.
An Stationen können die Schüler selbst mit Experimenten die Natur des Infrarotlichts erforschen.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Dienstag: M. Penselin
Donnerstag & Freitag: M. Wetz
Kontakt:


Orientierung am Nachthimmel (5.-13. Klasse)
Der Himmel ist in einer klaren Nacht berückend schön, aber zugleich mit verwirrend vielen Sternen geschmückt. In dieser Vielfalt ist eine selbstgebastelte drehbare Sternkarte ein einfaches und schlagkräftiges Instrument zur Orientierung. Das Suchen von Sternbildern kann am Laptop mit der Software Stellarium oder im Planetarium des Hauses geübt werden. Die Schüler erhalten einen Überblick, was man mit dem bloßen Auge am Nachthimmel alles entdecken kann.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Dienstag: M. Penselin
Donnerstag & Freitag: M. Wetz
Kontakt:


Astronomie-Rallye (5.-7. Klasse)
Sterne, Planeten, Galaxien oder Schwarze Löcher: In dieser Astronomie-Rallye durch das Haus der Astronomie begibt man sich auf die Suche nach Antworten auf astronomische Fragen. Spielerisch wird das Weltall und seine Erforschung anhand von Exponaten im Haus der Astronomie entdeckt.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Kontakt:


Exoplaneten – Auf der Suche nach fremden Welten (7.-13. Klasse)
Die Suche nach weiteren, vielleicht sogar bewohnbaren, Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ist ein sehr aktives Forschungsfeld. In diesem Workshop werden verschiedene Entdeckungsmethoden gezeigt. Anhand von Modellrechnungen und Schüler-Experimenten werden die Schwierigkeiten und Möglichkeiten bei der Exoplaneten-Suche beleuchtet.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Montag: F. Seitz
Kontakt:


Spektroskopie (7.-13. Klasse)
Schon mit bloßem Auge erkennt man bei manchen Sternen Farben. Auf Farbfotografien von Galaxien, Nebeln und Sternhaufen werden faszinierend schöne farbige Strukturen sichtbar. Wie kommt aber ein Farbbild zu Stande? Und was verraten uns die Farben über die fotografierten Objekte? Im Workshop gehen wir diesen Fragen experimentierend und messend nach. Ab Klasse 7 geht es um Farben, ab Klasse 9 um Spektroskopie im eigentlichen Sinn.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Dienstag: M. Penselin
Donnerstag & Freitag: M. Wetz
Kontakt:


„The blue dot“ – die Erde, auf der wir leben (7.-13. Klasse)
Für uns ist „unser“ Planet scheinbar riesig groß und unerschöpflich. Aus kosmischer Sicht ist die Erde ein winziger Fleck in einem Sonnensystem am Rande der Milchstraße. Inzwischen ist der Menschheit klar geworden, dass die Erde keineswegs unerschöpflich ist. Rohstoffe, sauberes Wasser, gute Luft, Nahrungsmittel sind begrenzt.
In dem Workshop geht es zuächst um eine - sehr - kurze Geschichte des Lebens auf der Erde, zum zweiten um die Grenzen des Wachstums, d.h. die Endlichkeit der Erde und die Gefahren für die Biosphäre sowie zum dritten um Wege zu einem Leben in Einklang mit der Natur - darum, ein Apfelbäumchen zu pflanzen.
Der Workshop lässt sich auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe anpassen.

Durchführung an folgenden Wochentagen: Ansprechpartner*in
Donnerstag & Freitag: M. Wetz
Kontakt:


Haben Sie Fragen oder interessieren Sie sich für einen Workshop und möchten gerne einen Workshoptermin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns einfach am besten per Email. Den/die jeweilige/n Ansprechpartner für einen Workshop finden Sie in der Workshopübersicht und unter jeder Inhaltsbeschreibung.

Allgemeine Informationen zu Workshops wie Gruppengrößen und Kosten finden Sie hier.

Zur Redakteursansicht