Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen

Ankündigung der Online-Talkrunde zum Thema "Das interstellare Objekt 3I/ATLAS" mit Carolin Liefke und Markus Pössel am 28. Juli 2025 um 19 Uhr live auf der Facebook-Seite und auf dem Youtube-Kanal des Hauses der Astronomie mit einer schwarzweißen Bildsequenz eines diffusen Objektes, das sich vor dem Sternhintergrund bewegt
Online-Gesprächsrunde zu aktuellen Themen aus Astronomie und Astrophysik immer montags um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des Hauses der Astronomie. mehr

Präsenz-Veranstaltungen

Bitte beachten Sie, dass gekaufte Tickets nicht erstattungsfähig und vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Astronomische Königstuhlführung

  • Datum: 15.08.2025
  • Uhrzeit: 16:00
  • Ort: MPIA-Campus
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Einblicke in die aktuelle Forschung der Institute auf dem Königstuhl [mehr]

Faszination Astronomie: Wie entdecken Astronominnen und Astronomen, woraus Planeten gemacht sind?

  • Datum: 21.08.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Dr. Markus Nielbock (HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Immer häufiger hören wir von Exoplaneten aus Gestein oder Gas. Manche von ihnen sollen große Mengen an Wasser besitzen. Selbst die Zusammensetzung ihrer Atmosphären ist in vielen Fällen erstaunlich gut bekannt. Doch woher wissen wir das alles? [mehr]

Die große Reise durch das Universum

  • Datum: 05.09.2025
  • Uhrzeit: 17:00
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Lehnen Sie sich zurück, fliegen Sie in unserem digitalen, interaktiven Zeiss-Planetarium bis ans Ende des Weltalls und erfahren Sie unterwegs alles, was Sie schon immer über das Universum wissen möchten. Die Vorstellung ist empfohlen für Gäste ab 14 Jahren. [mehr]

Faszination Astronomie: Wie groß ist das Universum? Erkenntnis im Wandel

  • Datum: 18.09.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Dr. Martin Kürster (MPIA, HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Die Frage nach der Größe des Universums hängt eng mit dem aktuellen Weltbild der Kosmologie zusammen, also mit dem, was wir heute über die Entstehung und Entwicklung des Universums wissen. Darüber gibt der Vortrag eine Übersicht und beschreibt, wie man Entfernungen im Universum bestimmt und damit herausfindet, wie groß der sichtbare Bereich des Universums ist. [mehr]

Astronomische Königstuhlführung

  • Datum: 19.09.2025
  • Uhrzeit: 16:00
  • Ort: MPIA-Campus
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Einblicke in die aktuelle Forschung der Institute auf dem Königstuhl [mehr]
Lautinist Christian Zimmermann mit seiner Renaissance-Laute

Gesprächskonzert Die Familie Galilei. Musik von Vincenzo und Michelangelo Galilei

  • Datum: 26.09.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Christian Zimmermann (Laute), Martin Wetz und Marcus Imbsweiler
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Wussten Sie, dass der Vater Galileo Galileis zu seinen Lebzeiten bekannter war als sein Sohn? Dieser Abend stellt die vielseitig begabte Familie Galilei in all ihren Facetten und Wechselwirkungen vor. Der Freiburger Lautenist Christian Zimmermann spielt eine Reihe von Kompositionen Vincenzos und Michelangelos und lässt mit seiner klangvollen Renaissance-Laute die höfische Welt der Medici wieder aufleben. [mehr]

Eine Reise durch das Universum für Familien

  • Datum: 28.09.2025
  • Uhrzeit: 12:00
  • Vortragende: Natalie Fischer (HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Kommt mit auf eine Reise durch die Weiten des Weltalls: Gemeinsam erkunden wir in unserem Planetarium unseren Mond und die Planeten unseres Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Monden. [mehr]
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht