Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Online-Veranstaltungen

Ankündigung der Online-Talkrunde zum Thema "Lebensspuren bei K2-18b?" mit Eva-Maria Ahrer, Carolin Liefke und Markus Pössel am 28. April 2025 um 19 Uhr live auf der Facebook-Seite und auf dem Youtube-Kanal des Hauses der Astronomie mit einer künstlerischen Darstellung eines Planeten mit bläulicher Atmosphäre um einen tiefroten Stern
Online-Talkshow zu aktuellen Themen aus Astronomie und Astrophysik immer montags um 19 Uhr auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite des Hauses der Astronomie. mehr

Präsenz-Veranstaltungen

Bitte beachten Sie, dass gekaufte Tickets nicht erstattungsfähig und vom Umtausch ausgeschlossen sind.

Die große Reise durch das Universum

  • Datum: 02.05.2025
  • Uhrzeit: 17:00
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Lehnen Sie sich zurück, fliegen Sie in unserem digitalen, interaktiven Zeiss-Planetarium bis ans Ende des Weltalls und erfahren Sie unterwegs alles, was Sie schon immer über das Universum wissen möchten. Die Vorstellung ist empfohlen für Gäste ab 14 Jahren. [mehr]

100 Jahre Planetarium – Workshop PencilPlanets für Grundschulkinder der Klassen 3 und 4

  • Datum: 07.05.2025
  • Uhrzeit: 15:30
  • Vortragende(r): Natalie Fischer und Esther Kolar (beide HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Seminarraum I&II
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Im Workshop mit können Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse erfahren, wie von ihnen selbst gezeichnete Planeten an der Planetariumskuppel zu dreidimensionalen Objekten werden. [mehr]

100 Jahre Planetarium – Digitale Fulldome-Systeme

Ein Blick hinter die Kulissen
  • Datum: 07.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Dr. Thomas Müller
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de

Astronomische Königstuhlführung

  • Datum: 09.05.2025
  • Uhrzeit: 16:00
  • Ort: MPIA-Campus
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Einblicke in die aktuelle Forschung der Institute auf dem Königstuhl [mehr]

Faszination Astronomie: Euclid, das Weltraumteleskop: Erste Ergebnisse und ein Blick hinter die Kulissen

  • Datum: 15.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Dr. Knud Jahnke (MPIA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Euclid, das 2023 gestartete Weltraumteleskop der ESA, hat im März seine ersten wissenschaftlichen Daten veröffentlicht. Die Euclid-Durchmusterung von einem Drittel des Himmels wird insgesamt 6 Jahre dauern und hat es sich zum Ziel gesetzt, Dunkle Materie und Dunkle Energie besser zu verstehen. [mehr]

Astronomie und Literatur: Samantha Harveys Roman: Umlaufbahnen

  • Datum: 22.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragende(r): Marcus Imbsweiler, Natalie Fischer (HdA), Dr. Markus Nielbock (HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Zwei Astronautinnen und vier Astronauten unterschiedlicher Nationalitäten umkreisen in einer Raumstation die Erde. In einer Höhe von 400 Kilometern sehen sie nicht nur die Sonne 16 Mal auf- und wieder untergehen, sie lernen auch „Mutter Erde“ aus ganz neuen Perspektiven kennen. An der unglaublichen Schönheit ihres Heimatplaneten können sie sich nicht satt sehen. Gleichzeitig übersehen sie jedoch nicht die Zeichen seiner Zerbrechlichkeit. [mehr]

Eine Reise durch das Universum für Familien

  • Datum: 25.05.2025
  • Uhrzeit: 14:00
  • Vortragende: Natalie Fischer (HdA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
Kommt mit auf eine Reise durch die Weiten des Weltalls: Gemeinsam erkunden wir in unserem Planetarium unseren Mond und die Planeten unseres Sonnensystems mit ihren unterschiedlichen Monden. [mehr]
Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht