Astrophysikalische Jets: Kosmische Düsentriebwerke

Faszination Astronomie

  • Datum: 15.01.2026
  • Uhrzeit: 19:00
  • Vortragender: Prof. Dr. Christian Fendt (MPIA)
  • Ort: Haus der Astronomie
  • Raum: Klaus-Tschira-Auditorium
  • Gastgeber: Haus der Astronomie
  • Kontakt: sekretariat@hda-hd.de
  • Rubrik: Gesprächs- und Diskussionsformate, Vorträge
Links: M87 mit HSt/NASA beobachtet, rechts: Radiodaten simuliert von Christian Fendt

Der Vortrag von Prof. Dr. Christian Fendt führt in das Thema astrophysikalische Hochgeschwindigkeitsströmungen, sogenannte "Jets", ein. Sie treten bei vielen, meist "jungen" astronomischen Objekten auf, z.B. bei Protosternen oder aktiven galaktischen Kernen. Jets der letzteren Sorte scheinen sich sogar mit Überlichtgeschwindigkeit zu bewegen.

Wie werden diese Jets beobachtet? Was treibt sie an? Diesen Fragestellungen widmet sich der Vortrag, und es wird sich zeigen, dass einige Fragen hier noch unbeantwortet bleiben müssen, obwohl die theoretischen Grundlagen schon vor Jahrzehnten gelegt wurden. Ein Resultat scheint allerdings klar: Diese Strömungen werden durch starke Magnetfelder angetrieben!

Christian Fendt ist Leiter der Jet-Astrophysik-Gruppe am MPIA Heidelberg. Darüber hinaus engagiert er sich als wissenschaftlicher Koordinator des Programms IMPRS-HD (International Max Planck Research School Heidelberg) Seit 2018 ist er auch außerplanmäßiger Professor an der Universität Heidelberg.

Zur Redakteursansicht