Wir feiern 100 Jahre Planetarium

Online-Gesprächsrunde, Workshop für Grundschulkinder und Abendvortrag anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Eröffnung des ersten Projektionsplanetariums

Die Erfindung des weltweit ersten Planetariumsprojektors erstreckte sich über die Jahre 1923 bis 1925. Am 7. Mai 1925 eröffnete das weltweit erste Projektionsplanetarium im Deutschen Museum in München. Seither bringen Planetarien auf der ganzen Welt einem breiten Publikum den nächtlichen Sternenhimmel näher. Die ersten Jahrzehnte war die Technik in Planetarien geprägt durch einen optomechanischen Sternprojektor, der in den letzten 30 Jahren zunehmend durch digitale Fulldome-Systeme ergänzt oder ersetzt wurde.

Anlässlich dieses Jubiläums bietet das Haus der Astronomie gleich drei Veranstaltungen an: Am Montag, dem 5. Mai 2025, haben Carolin Liefke und Markus Pössel dazu Susanne Hüttemeister vom Planetarium Bochum live in unserer Online-Gesprächsrunde Astro & Co zu Gast. Deren Aufzeichnung kann anschließend auch nachträglich angesehen werden.

Am eigentlichen Jahrestag am Mittwoch, dem 7. Mai 2025 geht es bei uns in Heidelberg vor Ort weiter.
Im Workshop „PencilPlanets“ mit Natalie Fischer und Esther Kolar am Nachmittag können Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse um 15:30 Uhr erfahren, wie von ihnen selbst gezeichnete Planeten an der Planetariumskuppel zu dreidimensionalen Objekten werden.

Am Beispiel des Planetariums im Haus der Astronomie gibt Thomas Müller in seinem Vortrag um 19:00 Uhr einen Einblick hinter die Kulissen. Er wird zeigen, wie Bilder an die Kuppel kommen und wie Ergebnisse der astronomischen Forschung an der Kuppel visualisiert werden können.

Karten zu beiden Veranstaltungen vor Ort erhalten Sie im Online-Vorverkaufund bei allen ztix-Vorverkaufsstellen, in Heidelberg bei 

Dürninger GmbH (Zigarren Grimm)
Sofienstraße 11
69115 Heidelberg

Restkarten sind nach Verfügbarkeit an der Abendkasse erhältlich. Vorab-Reservierungen sind leider nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass Ticketkäufe verbindlich sind. Ein Umtausch oder eine Rücknahme ist nicht möglich.

Zur Redakteursansicht