Schwarze Löcher für Nichtphysiker*innen: von Einstein zur
modernen Astrophysik (WS 2023/2024)

Wintersemester 2023/2024
Wann: 16. Oktober 2023 bis 5. Februar 2024,
jeweils montags, 16:30 Uhr
Wo: Philosophenweg 12, großer Hörsaal (gHS; 1. OG)
[Ausnahmen: 6.11.23 neuer Hörsaal, 5.2.23 Haus der Astronomie]
Wer: Dr. Dominika Wylezalek (ZAH) und Dr. Markus Pössel (HdA und MPIA)
Seite des Kurses im Moodle der Universität (dort bitte auch einschreiben): https://moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=19300
Hörerschaft: Alle an der Astronomie Interessierten insbes. aus anderen Fächern als der Physik, sowie Gasthörer*innen
Thema der Vorlesung sind Schwarze Löcher. Zunächst erarbeiten wir uns dabei die Grundlagen, im zweiten Teil der Vorlesung geht es dann um die diversen Stellen, an denen Schwarze Löcher in der Astrophysik eine Rolle spielen.
Wir gehen dabei über das populärwissenschaftliche Niveau deutlich hinaus, werden unsere mathematischen Werkzeuge allerdings sparsam einsetzen und uns auf physikalische Argumentationen und anschauliche Darstellungen konzentrieren.
Die Einschreibung ist im Moodle der Universität möglich, unter https://moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=19300 – dort sind dann auch bald die ersten Kursmaterialien verfügbar.
Gasthörerinnen und Gasthörer können sich nach der Anmeldung als Gasthörer*in (siehe das vorige Link) eine entsprechende Namenskennung, falls nicht bereits von früheren Semestern vorhanden, über das Universitätsrechenzentrum (URZ) besorgen. Das ist entweder persönlich möglich, im Neuenheimer Feld, URZ INF 293, oder alternativ Dienstag/Donnerstag in der Universitätsbibliothek. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich ebenso wie reguläre Studierende der Universität über den oben angegebenen Moodle-Link für die Vorlesung anmelden.