Individuelle Führungen

Aufgrund personeller Engpässe sind individuelle Führungen bis auf weiteres leider nicht buchbar.

Sie wollen die astronomischen Insititutionen am Wochenende oder in einer Kleingruppe (weniger als 12 Personen) besuchen? Oder Sie interessieren sich für eine Abendbeobachtung an der Landessternwarte?

Solche besonderen Wünsche kann unser Kooperationspartner, die Astronomieschule e.V. am Haus der Astronomie, erfüllen. Die Astonomieschule ist ein Verein, der eng mit dem Haus der Astronomie zusammenarbeitet. Das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder ergänzt und bereichert das Angebot des HdA außerhalb des üblichen werktäglichen Arbeitsbetriebs. Dies gilt insbesondere für Führungen am Wochenende oder abends, auch für Kleingruppen.

Unsere Führung beginnt mit einer Besichtigung der Landessternwarte und ihrer historischen Teleskope. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit, die Sonne zu beobachten. Sie können die Größe des Sonnensystems an unserem Planetenweg erlaufen und eine Sternschnuppe in der Hand halten. Zum Abschluss der Führung geht es ins Haus der Astronomie, wo ein Kurztrip durch das Universum auf Sie wartet.

 

Beobachtungsabende an der Landessternwarte werden ebenso wie spezielle Themenführungen vom Förderkreis der Landessternwarte und der Astronomieschule angeboten. Ein Beobachtungsabend bietet unseren Besuchern die Möglichkeit eines Blickes durch ein Teleskop. Man kann mit eigenen Augen Planeten, Sterne und Nebel beobachten. Beobachtungsabende beginnen frühestens eine Stunde nach Sonnenuntergang, erst dann ist es dunkel genug. Beobachtet wird am historischen Bruce-Teleskop der Landessternwarte. Da Beobachten nur bei gutem Wetter möglich ist, gibt es für schlechtes Wetter ein Alternativprogramm mit Besichtigung der Sternwarte und des Hauses der Astronomie sowie einer Orientierung am Sternhimmel im Planetarium des Hauses der Astronomie.

Beide Veranstaltungen dauern ca. zwei Stunden. Die Preise erfragen Sie bitte direkt bei Frau Schwemmer.

Auch der Förderkreis der Landessternwarte Heidelberg e.V bietet spezielle Themenführungen an, insbesondere zur Astronomiegeschichte – astronomische Forschung wird hier auf dem Königstuhl seit 120 Jahren betrieben!

Auch Familienworkshops, wie sie z.B. aus Anlass von Kindergeburtstagen gerne gebucht werden, sind über die Astronomieschule e.V. buchbar.

Zur Redakteursansicht