Faszination Astronomie Online 2020
Hier gibt es alle Videos der Reihe Faszination Astronomie Online, die im vierten Quartal des Jahres 2020 ausgestrahlt wurden in chronologisch absteigender Reihenfolge.

31. Dezember 2020:
Der astronomische Jahresrückblick 2020
Markus Pössel und Carolin Liefke

29. Dezember 2020:
Das Fernrohr unterm Weihnachtsbaum
Carolin Liefke

24. Dezember 2020:
Zeitreisen
Markus Pössel

22. Dezember 2020:
Wie man mit Sonnenuhren die Erdrotation sichtbar machen kann
Kurt Niel

17. Dezember 2020:
Auf der Suche nach den ältesten Sternen
Anna Frebel

15. Dezember 2020:
Astrofotografie in 360 Grad
Michael Schomann

12. Dezember 2020:
Spaziergang unterm Sternenzelt für die ganze Familie
Natalie Fischer

10. Dezember 2020:
Asteroseismologie
Saskia Hekker

8. Dezember 2020:
Galaktische Magnetfelder
Harald Lesch

3. Dezember 2020:
Die Geschichte der Visualisierung in der Astronomie
Annika Kreikenbohm

1. Dezember 2020:
Rätsel des Weihnachtssterns
Susanne M. Hoffmann

26. November 2020:
Versteckte Monster: Gammastrahlung und Schwarze Löcher
Dorit Glawion

24. November 2020:
Lichtverschmutzung
Robert Blasius

19. November 2020:
Brotzeit für supermassereiche Schwarze Löcher
Dominika Wylezalek

17. November 2020:
Das erste Bild vom Schatten eines Schwarzen Lochs
Heino Falcke

12. November 2020:
Die Suche nach Exoplaneten mit der Radialgeschwindigkeitsmethode
Sabine Reffert

10. November 2020:
Aus klein wird groß: Wie aus Staubkörnern Planeten entstehen
Gesa Bertrang

5. November 2020:
Unterwegs im Galaxienzoo: Die Vielfalt der Sternsysteme
Susanne Hüttemeister

3. November 2020:
Was ist die Dunkle Materie?
Dominik Elsässer

29. Oktober 2020:
Raumzeitsingularitäten
Melanie Graf

27. Oktober 2020:
Einstein im Pulsar-Laboratorium – Kosmische Uhren testen die Allgemeine Relativitätstheorie
Michael Kramer

20. Oktober 2020:
Stürmisch, mit Aussicht auf Saphir-Wolken - Wetter auf extrasolaren Welten
Ludmila Carone

15. Oktober 2020:
Die Rosetta-Mission - Archäologie im Weltall
Kathrin Altwegg

13. Oktober 2020:
Die Wissenschaft schlägt zurück! Science Fiction trifft Astrophysik
Andreas Müller

8. Oktober 2020:
Wie Raum und Zeit entstanden sind
Jean-Luc Lehners

6. Oktober 2020:
Novae – was wir aus historischen Daten über aufflammende Sterne lernen
Susanne M. Hoffmann

1. Oktober 2020:
Die Physik des Lichtes und innovative Anwendungen
Christine Köpferl