Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick aus der oberen Teamzone auf den Zentralbereich des HdA. Im Hintergrund die Verkleidung der Kuppel des Klaus Tschira-Auditoriums.
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Ausstellungsbereich im Foyer: Leuchtkästen mit Bildern zur Astronomie bei verschiedenen Wellenlängen; mittig: Modelle der Teleskope des Calar Alto-Observatoriums im Maßstab 1:50.
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick von den Zuschauerrängen des Klaus Tschira-Auditoriums (zentraler Hörsaal im HdA mit digitaler Planetariums-Projektionsanlage, 100 Sitzplätze) zum Rednerpult.
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick ins Klaus Tschira-Auditorium (zentraler Hörsaal im HdA mit digitaler Planetariums-Projektionsanlage; 100 Sitzplätze).
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick in einen der Workshopräume des Hauses der Astronomie. Diese Räume werden vielfältig genutzt: Wo an einem Tag noch Kindergartenkinder Planeten aus Pappe ausschneiden treffen sich am Tag darauf vielleicht Wissenschaftler, die einen Detektor für ein neues Weltraumteleskop planen.
Luftaufnahme Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und Haus der Astronomie (HdA) auf dem Heidelberger Königstuhl: Unten rechts die Kuppeln des Elsässer-Labors (MPIA), darüber das galaxienförmige HdA-Gebäude und links davon das MPIA-Hauptgebäude.
Luftaufnahme Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA), Haus der Astronomie (HdA) und Landessternwarte (LSW) auf dem Heidelberger Königstuhl. Rechts unten die Kuppeln des Elsässer-Labors (MPIA), darüber das galaxienförmige HdA-Gebäude, links davon das MPIA-Hauptgebäude und ganz oben links die Kuppeln der Landessternwarte.
Bild: Sebastian Egner
4. November 2011
Außenansicht des HdA-Gebäudes im Herbst 2011. Die Fassade besteht aus mehr als tausend individuell geformten Elementen.
Bild: Dimitrios Gouliermis
25. Mai 2012
Außenansicht des HdA-Gebäudes von Süden
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick in die Teamzone im Büroflügel des Hauses der Astronomie. Vorne der Tresen mit der Handbibliothek.
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick aus der oberen Teamzone auf den Zentralbereich des HdA. Im Hintergrund die Verkleidung der Kuppel des Klaus Tschira-Auditoriums.
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick in den Zentralbereich. Rechts die Verkleidung der Kuppel des Klaus Tschira-Auditoriums.
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Ausstellungsbereich im Foyer: Leuchtkästen mit Bildern zur Astronomie bei verschiedenen Wellenlängen; mittig: Modelle der Teleskope des Calar Alto-Observatoriums im Maßstab 1:50.
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick von den Zuschauerrängen des Klaus Tschira-Auditoriums (zentraler Hörsaal im HdA mit digitaler Planetariums-Projektionsanlage, 100 Sitzplätze) zum Rednerpult.
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick ins Klaus Tschira-Auditorium (zentraler Hörsaal im HdA mit digitaler Planetariums-Projektionsanlage; 100 Sitzplätze).
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Blick in einen der Workshopräume des Hauses der Astronomie. Diese Räume werden vielfältig genutzt: Wo an einem Tag noch Kindergartenkinder Planeten aus Pappe ausschneiden treffen sich am Tag darauf vielleicht Wissenschaftler, die einen Detektor für ein neues Weltraumteleskop planen.
Bild: HdA/M. Pössel
6. Juni 2012
Innenansicht des HdA-Gebäudes: Servicebereich im Untergeschoß.
Bild: HdA/M. Pössel
12. Dezember 2012
Winterimpressionen: Blick von Westen auf das HdA-Gebäude und den dahinterliegenden Wald auf dem Königstuhl in Heidelberg im Dezember 2012.
Bild: HdA/M. Pössel
12. Dezember 2012
Winterimpressionen: Blick von Süden auf das HdA-Gebäude im Dezember 2012.
Bild: HdA/M. Pössel
22. Juli 2013
Luftaufnahme Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA) und Haus der Astronomie (HdA) auf dem Heidelberger Königstuhl: Unten rechts die Kuppeln des Elsässer-Labors (MPIA), darüber das galaxienförmige HdA-Gebäude und links davon das MPIA-Hauptgebäude.
Bild: Sebastian Egner
22. Juli 2013
Luftaufnahme Max-Planck-Institut für Astronomie (MPIA), Haus der Astronomie (HdA) und Landessternwarte (LSW) auf dem Heidelberger Königstuhl. Rechts unten die Kuppeln des Elsässer-Labors (MPIA), darüber das galaxienförmige HdA-Gebäude, links davon das MPIA-Hauptgebäude und ganz oben links die Kuppeln der Landessternwarte.