Elektronik
 

12. Mai 2022

Strom ist heutzutage nicht mehr aus dem Alltag herauszudenken. Täglich stecken wir unser Handy an die Steckdose oder genutzen andere elektronische Geräte. Doch was genau ist Strom? Dies werden wir in diesem Kurs klären. Dabei bauen wir selbst einfache Stromkreise und lernen, dass man einen Apfel auch als Batterie benutzen kann.

Für die Mädchen begann der Kurs sehr anschaulich mit einer Plasmakugel. Bei Berührung der Glaskugel ging ein rosafarbiger Lichtstrahl zum Finger hin. Die Farbe kommt durch das darin enthaltende Gasgemisch aus Xenon, Neon und Argon. Dies wird durch den sich entladenen Strom angeregt. Das auflegen der Hand beeinflusst somit nur die Entladungsrichtung.

Doch was bedeutet die Anregung bei Atomen?

Strom an sich besteht aus bewegten Elektronen, welche negativ geladen sind. Atome haben einen positiven Kern, der aus positiven Protonen und neutralen Neutronen besteht, die von Elektronen umkreist werden. Dabei ist das Atom elektrisch neutral, wenn es genau so viele Protonen wie Elektronen gibt. Wenn nun Elektronen aus der Hülle des Atoms rausgeschlagen werden, ist dieses Atom nicht mehr neutral sondern positiv geladen, da eine negative Ladung fehlt. Das heißt, dass das Atom Ionisiert wurde. Bei der Plasmakugel stoßen Elektronen mit den Atomen des Gasgemisches zusammen. Dabei lösen diese weitere Elektronen aus den Atomen aus, sodass das Atom ionisiert wird. Wenn die Elektronen nun wieder mit dem ionisierten Atom rekombinieren werden Photonen ausgesandt in Form von Licht.

Interessant zu sehen war auch, dass man Leuchtstoffröhren auch zum Leuchten anregen konnte, wenn man diese an die Plasmakugel hielt.

Danach wurden Kabel verteilt Batterien und LED's. Damit sollten die Mädchen dann einen einfachen Stromkreis aufbauen. Man verband die Kabel mit den verschiedenen Anschlüssen der Batterie und klemmte die Leichtdiode daran an. So fing diese dann an zu leuchten.

Als nächstes teilte Steffi Apfelspalten, Zinkplättchen und Kupfer aus. Die Mädchen drückten die Metalle in den Apfel und klemmten daran die Kabel an. Als sie dann den Stromkreis mit einer LED schlossen, fingt diese an zu leuchten. Somit hatte man eine Art Batterie. Letztendlich schlossen die Mädchen alle ihre selbstgebauten Apfelbatterien zusammen um eine große Batterie zu bekommen. Damit ließen sich auch mehrere LED's gleichzeitig zum leuchten bringen. Essen durfte man die Apfelbatterie dann aber nicht, da sie nun etwas giftig geworden ist.

Zur Redakteursansicht