Faszination Astronomie Online
Hier sind Sie alle Videos der Reihe Faszination Astronomie Online gelistet, welche im ersten Quartal 2022 ausgestrahlt wurden in chronologisch absteigender Reihenfolge.

30. Juni 2022:
Die Sonne, unser eigener Stern: Wie Magnetfelder Flecken, Bögen und Explosionen erzeugen
Jörn Warnecke

28. Juni 2022:
Astrobiologie: Übersicht und Perspektiven
Georg Lars Hildenbrand

23. Juni 2022:
Geheimnisvolle Galaxien im Radiolicht
Volker Heesen

21. Juni 2022:
Die Milchstraße im arabischen Kulturraum des 8.-15. Jahrhunderts
Andreas Eckart

16. Juni 2022:
Asteroiden beobachten und entdecken
Carolin Liefke

14. Juni 2022:
Gaia DR3: Ein Datenschatz für die Astronomie
Stefan Jordan

09. Juni 2022:
Von Eisvulkanen, verborgenen Ozeanen und Lava-Welten; Eine Reise zu den Monden im Sonnensystem
René Heller

07. Juni 2022:
Das Myonrätsel der Kosmischen Strahlung
Hans Dembinski

02. Juni 2022:
Entwicklung astronomischer Instrumente am MPIA
Martin Kürster

31. Mai 2022:
Die Sonne beobachten
Alexander Kerste

26. Mai 2022:
Das ABC des Urknalls: Antimaterie, Baryogenese und Charm
Marco Gersabeck

24. Mai 2022:
Die Architektur der Wirklichkeit – Spuren einer neuen Kraft am CERN?
Katharina Müller

19. Mai 2022:
Entstehung der ersten Elemente im frühen Universum
Thomas Rauscher

17. Mai 2022: Warum sind wir Sternenstaub?
Robi Banerjee

12. Mai 2022:
Leuchtkräftige Blaue Veränderliche – große Sterne mit kleinen Juwelen
Kerstin Weis

10. Mai 2022:
Faszination Galaxienhaufen – die größten kollabierten Objekte im Universum
Christoph Pfrommer

05. Mai 2022:
Zukunft der Röntgenastronomie
Jörn Wilms

03. Mai 2022:
Cassinis Grande Finale
Frank Spahn

28. April 2022:
Der (Mini-)Urknall im Labor
Alexander Schmah

26. April 2022:
Langwellige Radioastronomie: Von aktiven Galaxien und verschmelzenden Galaxiehaufen
Matthias Hoeft

21. April 2022:
Gestern – Heute – Morgen
Große Zeitskalen der Wissenschaft
Susanne M. Hoffmann

19. April 2022:
Ein rekordverdächtiges Paar supermassereicher Schwarzer Löcher
Karina Voggel

14. April 2022:
Die lokal Blase: Wie Sternexplosionen unsere galaktische Umgebung verändern
Andreas Burkert

12. April 2022:
Interstellare Materie in simulierten Galaxien
Robin Treß

7. April 2022:
Suche nach Sternen, die noch im Begriff sind Sterne zu werden, und wie uns Maschinelles Lernen dabei helfen kann
Victor Ksoll

5. April 2022
Wie aus Quantenfluktuationen Galaxien entstehen
Dominik Schwarz