Kinofilm mit Bezug zur Astronomie im Planetarium des Haus der Astronomie gekoppelt mit einem Blick auf was ist wissenschaftlich möglich und was der Phantasie des Drehbuchautors entsprungen.
Wann immer es am Haus der Astronomie heißt „Science Meets Fiction”, gibt es nicht nur einen Kinofilm mit Bezug zu Astronomie und Raumfahrt zu sehen – in Dolby Surround und voller Länge, wenn auch ohne Popcorn und Getränke – gleichzeitig möchten wir den Filmemachern etwas genauer auf die Finger schauen: Was ist wissenschaftlich gesehen tatsächlich möglich und was der Phantasie des Drehbuchautors entsprungen?
6. Oktober 2017, 18:00 Uhr: Filmvorführung mit wissenschaftlicher Einführung von Dr. Annelen Brunner und Dr. Ruth M. Mell (Institut für Deutsche Sprache)
mehr
"Musikalische Sternstunden" mit Projektionen an der Planetariumskuppel, Lesungen literarischer Texte, Ausflüge in die Geschichte der Astronomie ergänzen auf vielseitige Weise unser wissenschaftliches Programm und zeigen dabei neue Facetten des Themas "Astronomie".
Halbstündiger astronomischer Online-Vortrag an jedem Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr über den YouTube-Kanal und die Facebook-Seite des Hauses der Astronomie.