Dunkle Materie gewinnt im Regionalwettbewerb "Schüler experimentieren" in Nordbaden, Asteroiden gewinnen bei "Jugend Forscht" im Münsterland
Mehrere Schüler*innen aus dem Umfeld des Hauses der Astronomie haben erfolgreich an den Regionalwettbewerben "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren" teilgenommen.
Gewinnbringende Dunkle Materie: Catharina Hock (14) hat mit einem von HdA-Leiter Markus Pössel betreuten Forschungsprojekt den ersten Preis in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften beim Regionalwettbewerb Nordbaden von "Schüler experimentieren" gewonnen. Damit hat sie sich für den Landeswettbewerb Baden-Württemberg in diesem Sommer qualifiziert.
Mithilfe selbst geschriebener Skripte in der Programmiersprache Python analysierte Catharina die Rotationskurve und die Helligkeitsverteilung der Galaxie NGC 3198. Ausgehend von der Helligkeitsverteilung simulierte sie dann, welche Rotationskurve für die Galaxie zu erwarten wäre, trügen nur die Sterne der Galaxie zu ihrer Masse bei. Die Diskrepanz zwischen simulierter und tatsächlich gemessener Rotationskurve zeigt an, dass es außer der Masse der Sterne noch weitere Massenbeiträge der Galaxie gehen muss. Professionelle Astronomen gehen an dieser Stelle noch einen Schritt weiter, berücksichtigen die Massen-Beiträge insbesondere von interstellarem Gas, und schließen aus der dann nach wie vor bestehenden Diskrepanz auf die Existenz sogenannter Dunkler Materie. Die Rotationskurve stammt aus der THINGS-Durchmusterung, die von Fabian Walter vom Max-Planck-Institut für Astronomie geleitet wurde. Walter fungierte auch bei Catharinas Projekt als Berater.
Auch Levin Belli (16) vom Pascal-Gymnasium in Münster (einer der HdA-Partnerschulen), dem im letzten Jahr der Landessieg bei "Schüler Experimentieren" in der Kategorie Geo- und Raumwissenschaften in Nordrhein-Westfalen gelang, konnte erneut einen Regionalsieg einfahren - diesmal allerdings bei "Jugend Forscht". Levin führte sein Asteroidensuchprojekt mit den Faulkes-Teleskopen fort, wobei ihm das Wiederauffinden mehrerer im Vorjahr selbst entdeckter Asteroiden mithilfe eines von ihm koordinierten Suchprogramms gelang, an dem sich auch andere Beobachter beteiligt haben. Levin konnte außerdem die Bahndaten der beobachteten Asteroiden ermitteln, so dass ihrer Verfolgung über die nächsten Jahre hinweg nichts mehr im Wege steht. Vom 1. bis zum 3. April wird Levin sein Projekt beim Landeswettbewerb in Leverkusen präsentieren.
Mit Dylan Bloom und Michel Dahlhaus ist ein zweites Team des Pascal-Gymnasiums Münster bei "Schüler experimentieren" angetreten, mit ihrem Beob achtungsprojekt des Kometen 46P/Wirtanen belegten die beiden den 2. Platz.